Wie H55 mitteilt, will die Regierung der Provinz Québec (Kanada) in das Unternehmen aus Sion investieren. Pläne der Regierung sehen vor, eine neue Innovationszone, Espace Aéro, einzurichten, die sich auf die Luft- und Raumfahrtindustrie konzentriert. H55 wiederum will das Wachstum vorantreiben. Bereits Ende März gab das Unternehmen bekannt, dass die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) seine Compliance Check List für den Elektromotor, die Batteriepacks und das Energiemanagementsystem genehmigt hat. Damit ist H55 laut eigenen Angaben das erste Unternehmen, das alle Anforderungen für das gesamte elektrische Antriebssystem (EPS) erfüllt. Derzeit laufen Gespräche mit der FAA und Transport Canada, um die nordamerikanische Musterzulassung zu beschleunigen.
H55 Canada wird Zentrum für die nordamerikanische Produktion
H55 Canada, mit Sitz im Grossraum Montreal in Longueuil, wird primäres Zentrum für die nordamerikanischen Produktionsaktivitäten. Ausgestattet mit einer hochmodernen Anlage, soll laut Mitteilung die Produktion der ersten Batteriepacks Ende 2024 beginnen. H55 Canada wird weiterhin bei der Produktentwicklung und technischen Anpassung mit wichtigen Kunden wie Pratt & Whitney Canada, CAE und Harbour Air zusammenarbeiten. Die vorgesehene Investition von Investissement Québec betrachtet H55 als entscheidender Schritt auf dem Weg des Unternehmens, da sie eine finanzielle Unterstützung für die Ausweitung der nordamerikanischen Produktions-, Konstruktions-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darstellt.
Expansion in Québec beschleunigen
André Borschberg, Mitbegründer und Executive Chairman von H55, ist überzeugt: «Die Investition von Invest Québec in H55 wird unsere operative Expansion in Québec beschleunigen.» Das dynamische Umfeld der Aerospace Innovation Zone biete unvergleichliche Möglichkeiten. «Sie vereint Unternehmen und akademische Einrichtungen, die mit unserer Vision übereinstimmen, die Paradigmen der Luftfahrt zu revolutionieren. Wir fühlen uns geehrt, von der Regierung ausgewählt worden zu sein, um eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Québec zu einem führenden globalen Zentrum für saubere Luftfahrt zu spielen.»
Enge Zusammenarbeit geplant
Darüber hinaus sollen H55 und die Regierung von Québec eng zusammenarbeiten, um Innovationen im Bereich Batterietechnologien und nachhaltige Energielösungen zu fördern. Québec will seinen Reichtum an sauberen Energieressourcen nutzen, um saubere Energiespeicherlösungen zu fördern und den Übergang zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem zu unterstützen. H55 schreibt in der Mitteilung weiter, dass diese Investition eine bedeutende Entwicklung für H55 darstelle und das Unternehmen in seinem Ziel voranbringe, die Luftfahrtindustrie durch nachhaltige Innovationen zu revolutionieren. Mit der Finanzierung durch die Regierung von Québec wäre H55 in der Lage, die Zukunft des elektrischen Fliegens noch weiter voranzutreiben.
Über H55
H55 mit Hauptsitz in Sion ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das vom ehemaligen Managementteam von Solar Impulse, André Borschberg, Sebastien Demont und Gregory Blatt, gegründet wurde und auch geleitet wird. H55 hat sich auf zertifizierte elektrische Antriebe, Batteriespeicher und Energiemanagementlösungen spezialisiert. Mit dem Engagement für Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit ermöglicht das Unternehmen der Luftfahrtindustrie, Netto-Null-Emissionen zu erreichen und bietet Spitzentechnologien für eine umweltfreundlichere und effizientere Zukunft des Luftverkehrs an.