Nach der Ankündigung, dass H55 von Pratt and Whitney Canada für ein Grossprojekt im Bereich der Hybrid-Elektro-Luftfahrt ausgewählt wurde, kommt das Unternehmen mit seiner technologischen Entwicklungsplanung gut voran. Der Erhalt der beiden Zulassungen ermöglicht es H55, ihr elektrisches Antriebssystem innerhalb eines definierten Zertifizierungsrahmens zu entwickeln und dieses System in Serie zu produzieren, um die Luftfahrtvorschriften und Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Motor und Batterien als ein Teil einer Musterzulassung
H55 ist das einzige Unternehmen, das den Motor und die Batterien zusammen als Teil einer Musterzulassung (TC) zertifizieren will. Das erste EPS-Musterzertifikat von H55 hat bereits die formale Anerkennung der Zertifizierungsgrundlage durch die EASA erhalten, und formale Validierungen durch andere Behörden wie die US Federal Aviation Administration und Transport Canada Civil Aviation sind im Gange.
Hohe Anforderungen
Nach eigenen Angaben ist H55 das bisher erste und einzige Unternehmen, das Musterzertifikate für elektrische Antriebssysteme als Teil seines Konstruktionsbereichs besitzt. DO, PO und TC müssen hohe Anforderungen sowohl für die elektrische Antriebseinheit (EPU), die elektrische Energie in Leistung umwandelt, als auch für das Energiespeichersystem (ESS), das elektrische Energie speichert und an die EPU liefert, erfüllen. H55 hat gegenüber den Zertifizierungsbehörden erfolgreich nachgewiesen, dass die firmeneigenen DO-Fähigkeiten für den Entwurf, die Entwicklung, die Flugerprobung und die Produktion von elektrischen Antriebssystemen, einschliesslich wichtiger technologischer Komponenten wie Batterien, komplexer mechanischer Baugruppen, Software und Bordelektronik, geeignet sind.
Sicher und zuverlässig
Ausserdem hat H55 mit vier entwickelten und geflogenen Flugzeugen bereits bewiesen, dass seine Systeme sicher und zuverlässig sind. Das TC wird H55 in die Lage versetzen, weiterhin seine elektrischen Antriebslösungen anzubieten, die für eine Reihe von bestehenden Designs und zukünftigen Luftfahrtkonzepten geeignet sind. Die EPS- oder eigenständigen ESS-Batterielösungen des Unternehmens, die modular, leicht und effizient sind, werden zunehmend von Flugzeugherstellern, Fluggesellschaften und Zulieferern nachgefragt, die neue Elektromodelle anbieten oder bestehende Flugzeuge nachrüsten, indem sie ein herkömmliches Triebwerk durch einen Elektroantrieb ersetzen.