Im September sorgt immer wieder ein besonderer Luftfahrtwettbewerb für Hochspannung. Der Gordon Bennett-Cup ist die Weltmeisterschaft der Gasballonpiloten. Austragungsort für die diesjährige 68. Ausgabe ist Metz in der französischen Region Grand Est. Dies, nachdem Eric Decellieres und Benoît Havret 2023 das in Amerika durchgeführte Rennen gewonnen hatten. Der Start der 24 Gasballone ist am 5. September, um 18 Uhr geplant. Sollte das Wetter nicht günstig sein, so bleibt das Startfenster bis am kommenden Montagmorgen 9 Uhr offen. Um die drei Tage und Nächte verbringen die Spitzenpiloten danach im engen Ballonkorb. Alleine diese Tatsache ist beeindruckend. Am Freitag nach dem Rennen werfen sich die Piloten und ihre Teammitglieder in festliche Kleidung und treffen sich zur Welcome-back-Party wiederum in Metz. Dort werden den Siegreichen am Samstag an einem feierlichen Bankett auch die Tropähen verliehen.

Ballonfahrer-Nation Schweiz

Aufgrund der langen Distanz, die die Gasballonpiloten zurücklegen, ist der Gordon Bennett sicherlich faszinierend zu verfolgen. Ein Heissluftballon-Wettkampf kann für die Zuschauer aber ebenso eindrücklich sein. Zum Beispiel, wenn man diesen in der Nähe eines Zielkreuzes mitverfolgt und die Ballone beim präzisen Anfahren beobachten kann. Erst kürzlich fanden im österreichischen Wieselburg die Europameisterschaften statt. Mit Stefan Zeberli stand dort ein Schweizer zuoberst auf dem Podest. Mit David Strassmann (Bronze) stand ein weiterer Schweizer auf dem Podest, gefolgt von Roman Hugi auf Rang 4. Doch zurück zum Gordon Bennett: Das wichtigste Instrument, um das spannende Rennen als Fan live zu verfolgen, ist das Live-Tracking. https://live.gordonbennett.aero/