Frühestens im Jahr 2026 will das Schweizer Start-up-Unternehmen ClearSpace beweisen, dass es möglich ist, Weltraumschrott einzufangen und zu deorbitieren. Den Startvertrag für die ClearSpace-1-Mission…
Die grösste je gebaute Rakete, die «Super Heavy Rocket» startete mit dem Starship zu einem Testflug in den Orbit. In der Erdatmosphäre war aber schon Schluss. Rakete und Starship explodierten.
Aufgrund der zunehmenden Raumfahrtaktivitäten leitet die US-Luftraumbehörde FAA Schritte, um den Luftraum in der Nähe von Startplätzen zu optimieren und die Kapazitäten gerechter zu verteilen.
Die Astronautenanwärter des Jahrgangs 2022, unter ihnen der Schweizer Marco Sieber, sind im Europäischen Astronautenzentrum in Köln eingetroffen. Nun werden sie während 12 Monaten zu Astronautinnen…
Wenn die NASA die ersten Astronauten zur Erkundung des Mondes in der Nähe des Südpols schickt, werden sie neue Moonwalker-Raumanzüge tragen. Die NASA beauftragte das Unternehmen Axiom Space mit der…
Juice, der Jupiter Icy Moons Explorer der ESA, wurde gebaut, um die komplexe Umwelt des Jupiter eingehend zu erforschen und das Jupitersystem im weiteren Sinne als Vorbild für Gasriesen im gesamten…
Das wollen die Forschenden des vom deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt geleiteten MARE-Forschungsteam herausfinden. Während der Artemis-I-Mission waren zwei Astronautinnen-Phantome des Teams an…