Space Corner

Erste Mission von ClearSpace startet frühestens 2026

Frühestens im Jahr 2026 will das Schweizer Start-up-Unternehmen ClearSpace beweisen, dass es möglich ist, Weltraumschrott einzufangen und zu deorbitieren. Den Startvertrag für die ClearSpace-1-Mission…

Weiterlesen

Space Corner

Starship gestartet – und in dreissig Kilometern Höhe explodiert

Die grösste je gebaute Rakete, die «Super Heavy Rocket» startete mit dem Starship zu einem Testflug in den Orbit. In der Erdatmosphäre war aber schon Schluss. Rakete und Starship explodierten.

Weiterlesen

Space Corner

Immer mehr Raketenstarts verknappen den Luftraum in den USA

Aufgrund der zunehmenden Raumfahrtaktivitäten leitet die US-Luftraumbehörde FAA Schritte, um den Luftraum in der Nähe von Startplätzen zu optimieren und die Kapazitäten gerechter zu verteilen.

Weiterlesen

Space Corner

ClearSpace expandiert in die USA

ClearSpace hat im Jahr 2020 auf sich aufmerksam gemacht, als es als… Weiterlesen

Space Corner

Strom aus dem Weltall?

Die Idee, Sonnenstrom aus dem Weltall zu beziehen, tönt verlockend. Nun will… Weiterlesen

Space Corner

Juice ist unterwegs zum Jupiter

Am 14. April um 14.15 Uhr mitteleuropäischer Zeit schickte die ESA den Jupiter… Weiterlesen

Space Corner

Sie fliegen um den Mond

Die NASA und die kanadische Raumfahrtagentur (CSA) haben die vier Astronauten… Weiterlesen

Space Corner

Schulstart für die ESA Astronautenklasse

Die Astronautenanwärter des Jahrgangs 2022, unter ihnen der Schweizer Marco Sieber, sind im Europäischen Astronautenzentrum in Köln eingetroffen. Nun werden sie während 12 Monaten zu Astronautinnen…

Weiterlesen

Space Corner

ClearSpace und LeoLabs wollen zusammenarbeiten

ClearSpace und LeoLabs wollen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen verfolgen… Weiterlesen

Space Corner

Neuauflage des Space Shuttle-Triebwerks

Das RS-25-Triebwerk wurde ursprünglich für das Space Shuttle entwickelt.… Weiterlesen

Space Corner

Zwei Schweizer übernehmen wichtige Funktionen in der ESA

Mit Renato Krpoun, Leiter der Abteilung Raumfahrt im Staatssekretariat für… Weiterlesen

Space Corner

Blick in die Zukunft: Artemis III bringt den Menschen zurück auf den Mond

Die unbemannte Artemis I-Mission ist zwar erst im letzten Dezember von ihrer… Weiterlesen

Space Corner

Bekleidung für zukünftige Moonwalker

Wenn die NASA die ersten Astronauten zur Erkundung des Mondes in der Nähe des Südpols schickt, werden sie neue Moonwalker-Raumanzüge tragen. Die NASA beauftragte das Unternehmen Axiom Space mit der…

Weiterlesen

Space Corner

ESA bildet erstmals Astronautin eines internationalen Partners aus

Noch ist Katherine Bennell-Pegg Direktorin für Weltraumtechnologie bei der… Weiterlesen

Space Corner

Crew-6-Mission: Start abgebrochen

Die NASA und SpaceX haben am frühen Montag den Startversuch der SpaceX… Weiterlesen

Space Corner

Das Einfangsystem von ClearSpace hat eine erste Prüfung bestanden

Das Schweizer Unternehmen ClearSpace und seine Industriepartner haben die erste… Weiterlesen

Space Corner

Starliner wird bemannt getestet

Das Commercial Crew Program von NASA und Boeing steht vor einem weiteren… Weiterlesen

Space Corner

Im April startet Juice zur Entdeckungsreise zum Jupiter

Juice, der Jupiter Icy Moons Explorer der ESA, wurde gebaut, um die komplexe Umwelt des Jupiter eingehend zu erforschen und das Jupitersystem im weiteren Sinne als Vorbild für Gasriesen im gesamten…

Weiterlesen

Nachwuchs

Mitten im Greyerzerland wird eine Rakete gebaut und getestet

Fünf Studierende der EPFL haben sich zum «Gruyère Space Program»… Weiterlesen

Space Corner

Servicemodule für Orion: Airbus hat Serienfertigung aufgenommen

Es ist das erste Mal, dass die NASA einen nicht-amerikanischen… Weiterlesen

Nachwuchs

Die EPFL ist zurück im All

Es ist das erste Mal seit 2009, dass ein Produkt der École Polytechnique… Weiterlesen

Space Corner

NASA testet neue Antriebstechnologie für Deep-Space-Missionen

Um sich in der Tiefe des Weltraums zu bewegen, hat ein Team von… Weiterlesen

Space Corner

Reise zum Mond: Wie hoch ist die Strahlenbelastung für Menschen?

Das wollen die Forschenden des vom deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt geleiteten MARE-Forschungsteam herausfinden. Während der Artemis-I-Mission waren zwei Astronautinnen-Phantome des Teams an…

Weiterlesen