Die Ariane 6 ist die erste Ariane-Rakete, die horizontal montiert wird, was einfacher und kostengünstiger ist als die herkömmliche vertikale Montage. Anschliessend wurde die Rakete zu ihrer Startrampe gebracht und für kombinierte Tests aufrecht in das massive mobile Portal gestellt, um die Kompatibilität aller Komponenten des kompletten Startsystems zu prüfen. Doch nicht nur in Französisch-Guayana wird getestet, sondern auch in Deutschland. In Kürze werden weitere Tests an der Oberstufe der Ariane 6 in einer eigens dafür errichteten DLR-Anlage in Lampoldshausen durchgeführt.