Etihad Airways führt eine Woche lang intensive Forschungs- und Testflüge durch, um betriebliche Effizienz, Technologien und Verfahren zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen zu erproben und damit ihr laufendes Programm zur Erprobung nachhaltiger Flüge zu erweitern.
Das Programm umfasst mehr als 20 kommerzielle Flüge im gesamten Streckennetz von Etihad, um unter anderem Technologien zur Vermeidung von Kondensstreifen zu testen. Die Fluggesellschaft wird ausserdem bis zu 13 spezielle «EcoFlights» durchführen. Bei diesen Flügen werden eine Reihe von Flug- und Triebwerksoptimierungsinitiativen getestet, wobei erfolgreiche Tests in den regulären Flugbetrieb integriert werden. Jeder dieser Flugtests wird mit den treibstoffeffizienten A350- und 787-Flugzeugen von Etihad durchgeführt, allen voran dem «Etihad Greenliner» sowie dem neuesten Flugzeug von Etihad, der «Sustainable 50».
Verhinderung künstlicher Wolken
Die meisten Tests, die in dieser Woche durchgeführt wurden, sind Teil einer einjährigen Partnerschaft mit SATAVIA. Deren Softwarelösung soll zur Verhinderung von Kondensstreifen beitragen, indem atmosphärische Modelle in die operative Flugplanung integriert werden. Kondensstreifen sind Wolken, die aus von Flugzeugen erzeugten Eiskristallen bestehen und durch das Einfangen der atmosphärischen Wärme eine globale Nettoerwärmung der Oberfläche bewirken. Kondensstreifen verursachen bis zu 60 Prozent der gesamten Klimaauswirkungen des Luftverkehrs, was zwei Prozent der gesamten menschlichen Auswirkungen entspricht.
«Wir müssen über die indirekten, nicht CO2-bedingten Auswirkungen des Luftverkehrs ebenso nachdenken wie über die direkten Auswirkungen auf das Klima. Die Vermeidung von Kondensstreifen ist der Schlüssel zu schnellen Fortschritten in diesem Bereich», sagt Tony Douglas, CEO der Etihad Aviation Group.
«Nach diesen Tests werden wir mit Etihad zusammenarbeiten, um den Klimanutzen der Kondensstreifenvermeidung für jeden einzelnen Flug zu quantifizieren», sagt Dr. Adam Durant, CEO von SATAVIA. Dies wird die Grundlage für eine künftige Umwandlung in handelbare Emissionsgutschriften bilden, die Anreize für eine breite Einführung der Kondensstreifenvermeidung im gesamten Luftfahrtsektor schaffen.
Flugwege optimieren
Zusätzlich zu den F&E-Flugtests zur Vermeidung von Kondensstreifen wird Etihad bis zu 13 spezielle EcoFlights durchführen. Sechs auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Flüge führte die Fluggesellschaft seit 2019 durch, darunter der EY20 Sustainable Flight von London nach Abu Dhabi im Oktober letzten Jahres, wobei die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu einem ähnlichen Flug im Jahr 2019 um 72 % reduziert werden konnten.
Bei diesen Flügen werden weitere betriebliche Initiativen getestet und erprobt, um die Erkenntnisse aus früheren ecoFlights zur Flugwegoptimierung zu bewerten und zu bestätigen, darunter optimierter Steigflug und kontinuierlicher Sinkflug, optimale Abflugbahn, Triebwerkstarts in letzter Minute, netzweite Rollverfahren mit einem Triebwerk und technische Lösungen für das Flugdeck.