Die Sommerferien sind die am stärksten frequentierte Zeit des Jahres am EuroAirport. Besonders gefragt waren auch in diesem Jahr Destinationen im Mittelmeerraum sowie europäische Metropolen. Mehr als 2,4 Millionen Passagiere nutzten in dieser Zeit den EuroAirport – ein neuer Höchstwert, der einem Plus von rund 9 Prozent entspricht. Auch im August wurden mit über 1,01 Millionen Reisenden Rekorde erreicht. Am 8. August reisten mit 36’802 Personen, so viele Passagiere wie nie zuvor an einem einzelnen Tag über den Flughafen in Mulhouse. Trotz dieses aussergewöhnlich hohen Aufkommens blieb der Betrieb geordnet.

Moderate Wartezeiten

Auch angesichts der europaweit angespannten Lage in der Flugsicherung und temporären Kapazitätsengpässen bei den Fluglotsen konnte der Flughafenbetrieb am EuroAirport weitgehend stabil gewährleistet werden. Die Wartezeiten an Sicherheits- und Grenzkontrollen blieben moderat. Bei den ankommenden Flügen waren die Verspätungen höher als bei den Abflügen – ein Zeichen für die effiziente Arbeit der Teams am Boden.

Massnahmen bewähren sich erneut

Die im Sommer 2024 eingeführten Massnahmen – die Slot-Koordination mit festen Zeitfenstern für Starts und Landungen sowie das ECRA-Verfahren zum Echtzeitdatenaustausch mit Eurocontrol – haben sich erneut bewährt. Sie trugen dazu bei, die Verkehrsflüsse zu stabilisieren und die Betriebsqualität für die Passagiere zu verbessern.