Am 16. und 30. November startete das Team «Nicollier» der Akademischen Raumfahrtinitiative ARIS seine Rakete in Wichlen (GL) erfolgreich. Das ist ein Meilenstein in der Geschichte der ARIS-Projekte.…
«Perseus» ist eine von Schweizer Studenten geleitete Initiative zur Weiterentwicklung der Raketenantriebstechnologie. Am 16. November 2024 schoss das Team zwei erfolgreiche Testschüsse seines…
Am 5. Dezember ist auf dem Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana eine Vega-C-Rakete mit der Sentinel-1C-Mission gestartet. Sentinel-1C ist die Fortsetzung der Sentinel-1-Mission. Der Satellit…
Die Auswirkungen von verglühenden Weltraumobjekten in der Erdatmosphäre sind nicht restlos geklärt, aber es wurde erkannt, dass dabei schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen können. Ein Projekt unter…
Derzeit sind mehr als 35’000 Asteroiden bekannt, deren Umlaufbahnen sie nahe genug an die Erde heranführen, um von der Wissenschaft genau beobachtet zu werden. Die Hera-Mission der ESA ist Teil von…
Die Ariane 6-Rakete wurde am 9. Juli 2024 zum ersten Mal gestartet. An Bord befanden sich verschiedene Satelliten, die in die Erdumlaufbahn gebracht werden konnten. Allerdings zündete ein…
Am 11. September findet zum dritten Mal die Konferenz und Ausstellung des Aviation and Space Symposium in der OLMA Halle 9 in St. Gallen statt. Leserinnen und -Leser des Printmagazins «Cockpit»…