Für BepiColombo wird es der letzte Blick auf die Erde sein, bevor die Sonde ihre siebenjährige und 8,5 Milliarden Kilometer lange Reise zum Merkur fortsetzt, dem sonnennächsten, kleinsten und am wenigsten erforschten inneren Planeten unseres Sonnensystems.

Unterwegs bis 2025

Den letzten «Boden»-Kontakt zur Erde hatte BepiColombo beim Start im Oktober 2018 an Bord einer Ariane 5. Ihr Ziel – den Planeten Merkur – wird die Raumsonde voraussichtlich am 5. Dezember 2025 erreichen, doch um dort sicher anzukommen, muss sie neun planetare Vorbeiflüge absolvieren, wobei sie die Erde einmal, die Venus zweimal und den Merkur sechsmal passiert. Mit diesen Manövern wird die Geschwindigkeit der Sonde so abgebremst, dass der Eintritt in die Merkur-Umlaufbahn ermöglicht wird.

Nach der Ankunft wird die Sonde mindestens ein Jahr lang Daten sammeln. Die von BepiColombo gelieferten Messdaten ermöglichen Wissenschaftlern, die Zusammensetzung, Geophysik, Atmosphäre, Magnetosphäre und Geschichte des Planeten Merkur zu untersuchen und gleichzeitig die Einstein‘sche Relativitätstheorie auf den Prüfstand zu stellen. Die 16 wissenschaftlichen Instrumente liefern ausserdem Erkenntnisse über das Magnetfeld des Merkur und seine Interaktion mit dem Sonnenwind.

Reiseweg: 8.5 Milliarden Kilometer

Philippe Pham, Leiter Earth Observation, Navigation and Science bei Airbus: «Dieser Vorbeiflug markiert für Airbus eine beeindruckende Leistung und ist ein wichtiger Meilenstein. Teams aus fünf Ländern haben bei der Entwicklung der Raumsonde und dem Start dieser komplexen Merkur-Mission erfolgreich zusammengearbeitet.»

Auf ihrer Reise zum Merkur legt die Sonde insgesamt rund 8,5 Milliarden Kilometer zurück und umkreist 18 Mal die Sonne, bevor sie in den Betriebsorbit eintritt und mit der wissenschaftlichen Erforschung des Planeten beginnt.