Letzte Woche konnte das weltweit erste, zertifizierte Elektromotorflugzeug in Ecuvillens (FR) seinen Jungfernflug absolvieren. Das Elektroflugzeug soll in der Leichtaviatik vorwiegend zur…
Während acht Monaten entwickeln zwölf ETH Studenten im Rahmen eines ETH Fokusprojektes ein 4-plätziges Elektroflugzeug mit einem modularem Batterie-System. Das Fokusprojekt startet im September 2020…
Emissionsfreies Fliegen lautet das grosse Ziel der zivilen Luftfahrt. Realisieren lässt sich Emissionsfreiheit am Himmel langfristig zum Beispiel durch die Wandlung von Wasserstoff in Strom und damit…
Der erste von sechs PC-24 für die schwedische Ambulanzorganisation hob am 22. Juli 2020 vom Flugplatz Buochs ab, um seinen Erstflug zu absolvieren. Der Super Versatile Jet in den Farben Schwedens –…
Fünf Mitglieder des ehemaligen Vahana-Teams, einem eingestellten eVTOL-Projekt von Airbus, haben mit Airflow ein neues Unternehmen gegründet, das elektrische Kurzstart- und Landeflugzeuge (eSTOL) zu…
Das Autoland-System zum vollautomatischen Landen von Garmin ist jetzt erstmals von der FAA zugelassen worden. Piper bietet es als erster Hersteller in der M600 SLS an.