Volocopter gibt an, mit seinem flugfähigen Muster bereits über 1000 Flüge durchgeführt zu haben. Nun kündigt das Unternehmen die Entwicklung eines Nachfolgemusters an. VeloCity, so heisst das neue Modell, besitzt ebenfalls 18 Rotoren. Zudem wurde wie auch im Volocopter eine mehrfache Redundanz zugrunde gelegt. Volocopter schrieb bereits 2011 Luftfahrtgeschichte mit dem ersten bemannten Flug eines eVTOL.
Bekenntnis für innerstädtischen Einsatz
Neu am VeloCity – nicht mit einem CityFahrrad zu verwechseln – soll eine zusätzliche Sicherheit durch ein aerodynamisches Design der Rotorarme und ein zusätzliches Leitwerk sein. Die Verbesserungen kämen aus eigenen Erkenntnissen und Marktrecherchen mit hunderten potenziellen Kunden, schreibt Volocopter. Auch VeloCity ist wieder für zwei Passagiere ausgelegt worden.
In seiner Grundkonzeption bleibt der VoloCity den bekannten Merkmalen von Volocopter aber treu: Maximale Sicherheit durch 18 Rotoren und mehrfache Redundanz in allen flugkritischen Systemen sowie ein klares Bekenntnis zum innerstädtischen Einsatz.
«Der VoloCity wurde basierend auf den Sicherheitsstandards der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) entwickelt (SC-VTOL-01, category enhanced) und berücksichtigt Nutzer-Feedback sowie die Testergebnisse aller vorherigen Volocopter-Generationen. Mit einer errechneten Reichweite von 35 km und Fluggeschwindigkeit von bis zu 110 km/h, ist der VoloCity das ideale on-demand Flugtaxi für die Innenstadt», informiert Volocopter in einer aktuellen Mitteilung.
Nächster Testflug am 14. September
«Der VoloCity ist der bislang leistungsfähigste Volocopter. Wir haben ihn gezielt für Urban Air Mobility entwickelt und das Design auf alle Anforderungen der SC-VTOL (category enhanced) abgestimmt, die von der EASA im Juli 2019 veröffentlich wurde. Der VoloCity vereint die Testergebnisse unserer extensiven Flugerprobungsprogramme, die wir in den letzten Jahren durchgeführt haben», sagte Florian Reuter, CEO von Volocopter. «Mit dem VoloCity werden wir unsere ersten kommerziellen Routen eröffnen und damit den Markt für Urban Air Mobility zum Leben erwecken!»
Bis der neue VoloCity in Betrieb genommen wird, bleibt der Volocopter 2X im Einsatz, um die Urban Air Mobility Vision des Unternehmens zu demonstrieren. Der nächste öffentliche Testflug ist abhängig vom Wetter für den 14. September in Stuttgart geplant. Im vierten Quartal 2019 wird Volocopter in Singapur fliegen und erstmals seinen VoloPort gemeinsam mit seinem Partner Skyports ausstellen. Dabei handelt es sich um den Prototyp der zukünftigen Start- und Landeinfrastruktur für Volocopter Flugtaxis.