Die NASA hat aus mehr als 12’000 Bewerbern zehn Kandidaten ausgewählt, welche die Vereinigten Staaten bei zukünftigen Weltraumissionen vertreten könnten. Bereits im Januar beginnen die künftigen…
Damit das James Webb-Teleskop «Webb» nach der Separation von der Trägerrakete Kurskorrekturen vornehmen kann und die Umlaufbahn erreicht, ist es mit Triebwerken ausgestattet. Satelliten mit Treibstoff…
Am 7. Dezember schickte die NASA das Test Program 3 (STP-3) ins Weltall. Dieses enthält Technologieexperimente von Regierungs-, Militär- und Forschungseinrichtungen, darunter zwei NASA-Nutzlasten, die…
Die Akademische Raumfahrt Initiative Schweiz ARIS bringt Studierende von Schweizer Hochschulen zusammen, die sich für die Erforschung des Weltraums begeistern. Die Mitglieder beschäftigen sich mit…
Die Satellitenmission Euclid soll ab 2022 den Anteil dunkler Materie und dunkler Energie im Weltall untersuchen. Während sechs Jahren soll Euclid mehr als 1.5 Milliarden Galaxien beobachten und die…
Am 29. Juli 2021 dockte das russisches Mehrzweck-Labormodul Nauka erfolgreich an die ISS an. Kurz danach zündeten jedoch ungeplant dessen Triebwerke, was die ISS kurzzeitig in Schieflage brachte. Der…
Die Scheurer Swiss unterstützt das Fokusprojekt «Daedalus» der ETH Zürich mit ihrem Engineering-Know-how und vernetzt das Projektteam mit Partnerunternehmen.