Die Lockheed Martin X-59 QueSST (Quet Supersonic Transport) ist ein von der NASA beauftragter und im Bau befindlicher Technologieerprobungsträger zur Entwicklung eines leisen überschallschnellen…
Zum ersten Mal seit dem 24. März 2020 überschritt die Zahl der täglichen Flüge in Europa am 2. Juni 2020 die 6'000er-Marke und stabilisierte sich auf dieser Höhe während vier Tagen.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5. Juni 2020 die Vernehmlassung zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die Luftfahrt (LFG) eröffnet. Grund für die Anpassung bildet unter anderem die…
Elbe Flugzeugwerke (EFW) hat einen weiteren A330-300P2F-Frachter ausgeliefert. Der A330 wurde für den Kunden DHL in den letzten Monaten umgerüstet. Das Flugzeug mit der Seriennummer MSN777 ist das…
China Southern Airlines ist derzeit der einzige Betreiber der Welt, dessen Airbus A380 noch am Himmel zu sehen sind. Die weltweite Nachfrage nach Passagierflugzeugen – noch mehr nach…
Wie müsste Elektromobilität am Himmel beschaffen sein, um die durch den Luftverkehr verursachten Emissionen drastisch zu senken? Wie können Flugzeuge mit alternativen Antrieben ökologisch und…