Die Auslieferungen werden voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen. Entsprechend der Vereinbarungs-Bedingungen wird Halo, ein führender Anbieter von Premium-Hubschrauberreisen in den USA und Grossbritannien, und der erste globale Anbieter von eVTOL‘s, mit Eve zusammenarbeiten, um in beiden Ländern einen neuen eVTOL-Flugbetrieb zu entwickeln.

Eve nutzt Expertise von Embraer

Das eVTOL-Design von Eve durchläuft sukzessiv weitere Entwicklungsschritte. Der Erstflug des Demonstrators war bereits im Juli 2020 erfolgt. Zusätzlich zum Flugzeugprogramm nutzt Eve die Expertise von Embraer und Atech, einer Tochtergesellschaft der Embraer Group, bei der Bereitstellung weltweit anerkannter Flugverkehrsmanagement-Software zur Entwicklung von Lösungen, die dazu beitragen, die UAM-Branche in Zukunft sicher zu skalieren.

«Wir glauben, dass Eve ein Flugzeug entwickelt hat, das nicht nur für die Erstzertifizierung gut vorbereitet ist, sondern auch eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Produktion aufweist», sagte Kenneth C. Ricci, Principal von Directional Aviation, einem Investmentfonds, zu dem Halo gehört. «Die herausragende Linie von Flugzeugdesign, -zertifizierung und -produktion, die Embraer in dieses Flugzeug einbringt, verschafft Eve erhebliche Vorteile im Wettbewerbsumfeld. Und unser Hintergrund als Betreiber hat uns gelehrt, dass der Produktsupport für den Gesamterfolg neuer Programme absolut entscheidend ist. Die Beziehung zwischen Embraer und Eve wird eine der erfolgreichsten globalen Produktsupport-Infrastrukturen der Branche schaffen. Schliesslich ist die Arbeit, die Eve und Embraer rund um ihr Verkehrsmanagementsystem abgeschlossen haben, nur ein weiteres Beispiel dafür, wie einzigartig Eve positioniert ist, um uns bei der Verwirklichung unserer Vision zu unterstützen.»

Praxistest steht noch aus

Andre Stein, President & CEO von Eve Urban Air Mobility: «Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für Eve, um ihre Position als weltweit führendes Unternehmen in der UAM-Branche einzunehmen. Wir sind bereit, die Zukunft der Mobilität mit unseren Partnern Hand in Hand zu arbeiten. Halo ist auf unsere Mission ausgerichtet, umfassende Urban Air Mobility-Lösungen zu entwickeln, und dieser Auftrag markiert einen wichtigen Meilenstein für Eve in Schlüsselmärkten. Wir sind zuversichtlich, dass sich diese für beide Seiten vorteilhafte Beziehung für viele zukünftige Nutzer positiv auswirken und beiden Unternehmen ein exponentielles Wachstum ermöglichen wird.»

Ob alle Marketing-Prognosen den tatsächlichen Forderungen standhalten, müssen die kommenden Monate und Jahre zeigen, denn schon planen erste Betreibergesellschaften Drohnen-Airports in Mega-Citys, zu denen auch London gehört. Überzeugen dürften dabei die niedrigen Lärmemissionen, die den meisten neuen eVTOL’s vorausgesagt werden. Zertifiziert ist weltweit noch kein eVTOL.