Im Rahmen einer Ausschreibung erhält Airbus Defence and Space im Vereinigten Königreich von der UK Space Agency (UKSA) 3,9 Millionen Pfund für die Schaffung neuer Infrastruktur für Raumfahrt und…
Beyond Gravity stellt ein neues Konzept für Nutzlastverkleidungen (Payload Fairings, PLF) vor. Dieses verspricht, Raumfahrtstarts zu revolutionieren, indem die Nutzlastverkleidung – nach dem Aussetzen…
Am 17. November hob SpaceX’ Starship zum zweiten Flugtest ab. Der Start verlief erfolgreich. Alle 33 Triebwerke des Super Heavy Boosters zündeten und liessen die Komposition sichtbar zielgerichteter…
In der Nacht auf den 26. Oktober hat ein Team aus CNES-, ESA-, Arianespace- und ArianeGroup-Mitarbeitern auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch-Guayana eine umfassende Generalprobe…
ClearSpace arbeitet an der Entwicklung eines Satelliten, der in der Lage ist, Weltraumschrott einzufangen und zu deorbitieren. Nun ist offenbar das Zielobjekt für die erste Demo-Mission des…
Für die europäische Raumfahrt ist am 5. Juli 2023 eine Ära zu Ende gegangen. Zum letzten Mal startete am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane 5-Rakete. Sie brachte zwei…
Das Copernicus-Programm und die von der ESA-entwickelten Sentinel-Satellitenmissionen stehen für das grösste Umweltüberwachungsprogramm der Welt. Vor 25 Jahren wurde das Programm ins Leben gerufen.