Boeing NeXt ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft von Boeing, die die städtische Mobilität des Unternehmens weiterentwickeln soll. Zunächst nutzte Boeing die Firma Aurora Flight Sciences zur Planung und Entwicklung des elektrischen Flugzeugs für vertikales Starten und Landen (eVTOL). 2017 hatte Boeing das Unternehmen vollständig übernommen.

PAV wird elektrisch angetrieben

Nach den ersten Schwebeversuchen des auch aerodynamisch fliegbaren Vehicles sollen nun Transitionsflüge unternommen werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des autonomen Luftverkehrs zu verbessern. Der Passenger Air Vehicle (PAV)-Prototyp wird elektrisch angetrieben und ist für einen vollständig autonomen Flug vom Start bis zur Landung ausgelegt. Mit einer Länge von 9,14 Metern und einer Breite von 8,53 Metern integriert die fortschrittliche Zelle die Antriebs- und Flügelsysteme, um einen effizienten Schwebeflug und auch schnellen Vorwärtsflug zu erreichen.

Für den Hauptvortrieb ist ein Pusher vorgesehen. Der rein elektrische Antrieb ist für eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern ausgelegt. «Innerhalb eines Jahres haben wir den Konzeptentwurf zum fliegenden Prototyp entwickelt», freut sich Greg Hyslop, Chief Technology Officer von Boeing.

Neuer Meilenstein für Boeing

Der Testflug ist der neueste Meilenstein für Boeing NeXt. Die Abteilung arbeitet mit den Luftfahrtbehörden und Industriepartnern zusammen, um die verantwortungsbewusste Einführung eines neuen Mobilitäts-Ökosystems voranzutreiben und eine Zukunft zu sichern, in der autonome und pilotierte Luftfahrzeuge sicher nebeneinander existieren, wie das Unternehmen betont.

Neben dem PAV umfasst das Boeing NeXt-Portfolio auch ein unbemanntes vollelektrisches Frachtluftfahrzeug (CAV), das für den Transport von bis zu 226,80 Kilogramm (500 Pfund) und anderen städtischen, regionalen und globalen Mobilitätsplattformen konzipiert ist. Der CAV hat im vergangenen Jahr seinen ersten Indoor-Flug absolviert und wird 2019 in die Freiflugtest übergehen.