Die Vorbereitungen zur Einrichtung des ersten U-Space-Luftraums in der Schweiz kommen voran. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Juni 2024 die Revisionen von Verordnungen verabschiedet. Damit…
Zur Fussball-Europameisterschaft 2024 werden über den Fussballstadien an den Austragungsorten Flugbeschränkungsgebiete eingerichtet. Innerhalb dieser Zonen ist Drohnenflug verboten, Ausnahmen gelten…
Boeing hat seine bemannt-unbemannte «Teaming»-Technologie (MUM-T), die das Zusammenspiel von Mensch und künstlicher Intelligenz beschreibt, mit einer digitalen F/A-18 Super Hornet und einem MQ-25…
In der Schweiz haben 2023 mehr als 46’000 Fernpilotinnen und -piloten einen Kompetenznachweis erworben. Die von der Schweiz übernommene europäische Drohnenregelung schreibt seit einem Jahr neue…
SDAM-Programm auf Kurs. Wie im Frühsommer angekündigt, haben Airbus Helicopters und Naval Group den zweiten Prototypen des SDAM-Demonstrators (Système de Drone Aérien Marine/ Naval Aerial Drone…
Airbus Helicopters und die französische Generaldirektion für Rüstung (DGA) haben das unbemannte Luftfahrtsystem (UAS) VSR700 zum ersten Mal in einer einsatzfähigen Konfiguration von einem Schiff aus…
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR errichtet ein U-space-Reallabor am Standort Cochstedt. Es dient der Erprobung der Interaktion zwischen traditioneller Flugsicherung, dem…