Thea Rasche war eine deutsche Kunstfliegerin und zeitweise Journalistin. In den USA «The Flying Fräulein» genannt, war sie die erste deutsche Frau mit Kunstflugschein und eine der international…
Melli Beese, 1886 als Tochter wohlhabender Eltern geboren, studierte an der Königlichen Akademie der freien Künste in Stockholm Bildhauerei. Sie interessierte sich aber schon damals sehr für das…
Dass Frauen fliegen, am Steuerknüppel eines Segel- oder Motorflugzeugs sitzen und am Flugsport teilnehmen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Unter den Cockpit-Besatzungen der meisten Airlines…
Am 27. Mai 1955 fuhr der erste in Frankreich gebaute Jetliner seine Triebwerke hoch. Die Sud Aviation Caravelle debütierte öffentlich in der Hoffnung, der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie…
In bisherigen Veröffentlichungen über die Geschichte des schweizerischen Luftverkehrs und der Swissair sind die Jahre des Zweiten Weltkrieges, als der zivile Luftverkehrs weitgehend zum Erliegen kam,…
Am 2. März 1969 fand der Erstflug eines Prototyps der «Concorde» statt, des ersten Überschall-Passagierflugzeuges im Linienflugdienst. Die Maschine, eine französisch-britische Gemeinschaftsproduktion,…
Auch vor sieben Jahrzehnten beschäftigten sich die Politiker in Bern und das Militär mit der Beschaffung von neuen Flugzeugen. Die Schweizer Fliegertruppe entstand zu Beginn des Ersten Weltkriegs.…