Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 26. Februar 2025 mehrere revidierte nationale Flugtechnikverordnungen verabschiedet. Sie treten am 1. April…
Die Radarsensoren des Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystems der Schweizer Luftwaffe wurden modernisiert. Am 20. März 2025 hat armasuisse das vierte und letzte komplett umgebaute System der…
Am 31. März 2025 um 23:20 Uhr EDT (am 1. April um 04:20 Uhr MESZ) wird die Mission Fram2 gestartet. An Bord befindet sich auch das Forschungsprojekt «Space Genomics» des Space Hub der Universität…
Die beiden NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams sind 6. Juni 2024 an Bord von Boeings CST-100 Starliner zur ISS geflogen. Eine Woche später hätten sie wieder zur Erde zurückkehren sollen.…
Vom 11. bis 13. März traf sich die Helikopter-Branche an der VERTICON in Dallas. Airbus Helicopters schloss die Messe mit 118 Zusagen, darunter 63 Festbestellungen, von Kunden aus aller Welt für eine…
Die Swissport International AG hat am Flughafen Zürich (ZRH) für weitere sieben Jahre bis 2032 die Bodenabfertigungslizenz erhalten. Die Lizenz berechtigt Swissport, alle Bodenverkehrsdienste am…
Europas neueste Rakete, die Ariane 6, startete am 6. März um 13:24 Uhr Ortszeit (16:24 Uhr GMT, 17:24 Uhr MEZ) zum zweiten Mal vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. Dies war der…