Die Britten-Norman Islander ist bis heute eines der robustesten Buschflugzeuge der Welt. Vor 60 Jahren, am 13. Juni 1965, hatte die Zweimot auf der Isle of Wight ihren Erstflug
Am 20. Juni 2025 feierte der Verein Flying Adventure Tours sein 20-jähriges Bestehen auf dem Flugplatz Speck-Fehraltorf. Im Mittelpunkt stand ein Flugzeug als Symbol der Vereinsgeschichte: Die Antonov…
MT-Propeller hat eine weitere FAA-Zulassung erhalten. Diese gilt für den Einbau 4-blättriger Naturverbundpropeller in Cessnas der 414A-Serie. Ergänzend wurde die Installation auch durch die EASA…
Die Flugsicherung Skyguide, die Flughäfen, Airlines und die Business Aviation sorgen gemeinsam dafür, dass die Schweiz mit guten Flugverbindungen europäisch und international gut erreichbar ist. Damit…
Der Cormorant ist eigentlich ein Elektroflugzeug für bis zu acht Passagiere. Die Reichweite beträgt – je nach Energievektor zwischen 140 und 2200 Kilometern. Das Team von Cormorant Aerospace hat eine…
Laut einem Bericht des deutschen Magazins «Wirtschaftswoche» vom 8. März soll der insolvente deutsche Flugtaxi-Hersteller Volocopter vom österreichisch-chinesischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft…
Dufour Aerospace hat die erste Flugtestkampagne mit der Aero2-Demonstratordrohne abgeschlossen. Dabei wurde auch ein eigens entwickeltes hybrid-elektrisches System erfolgreich erprobt. Die Aero2…